07.11.2025
Vorschau Borntal Erfurt - Das 20. Heimspiel ungeschlagen?
Bild vergrössern
Am Samstag steht wieder ein Heimspiel auf dem Spielplan, Gegner auf dem Göldner ist der starke Aufsteiger FC Borntal Erfurt. Die Blumenstädter haben aktuell einen sehr guten Lauf in der Liga, was der dritte Platz in der Tabelle unterstreicht. Auch wenn es am Samstag zu Hause eine 1:4 Niederlage setzte, sind die starken Ergebnisse in dieser Saison nicht zu verachten. Gerade auswärts zeigte Borntal starke Auftritte, was der Sieg in Sömmerda oder das Unentschieden in Wüstheuterode unterstreicht. Paul Friebel und Paul Herrmann sind mit vier Treffern die besten Schützen der Erfurter.

Die Eintracht möchte natürlich ihre imposante Heimserie weiter ausbauen. Verliert der BSV die Partie nicht, werden es 20 Liga-Heimspiele in Serie ohne Niederlage. Nach der sehr ärgerlichen Niederlage in Erfurt Nord braucht Coach Axel Duft für sein Team sicher keine extra Motivation. Zeigte sein Team eine ordentliche kämpferische Leistung beim Favoriten, so ist Dufts Ärger über die Leistungen der Unparteiischen für den Spielbeobachter sehr verständlich. Beim Stande von 3:3 wurde das Spiel bei einem Erfurter Angriff trotz eines mit Kopfverletzung am Boden liegenden Sondershäuser Spielers nicht unterbrochen, zum anderen soll an dieser Stelle nicht beurteilt werden, wie weit für Erfurt Nord der Fair Play Gedanke zählt, dass der Ball ins Tor geschossen wird, während sich die Mitspieler um ihren Kollegen kümmern. Aber der Blick geht nur nach vorn, Sondershausen würde bei einem Sieg die Gäste in der Tabelle überholen. Co-Trainer Sebastian Treuse zum Spiel: „Borntal Erfurt kommt als starker Aufsteiger zu uns, der eine klasse Saison spielt. Wir wissen nicht so viel über das Team, erwarten aber eine spielstarke Mannschaft. Unser Ziel ist natürlich ein Heimsieg, um die Niederlage in Erfurt-Nord wiedergutzumachen. Bis auf die Langzeitverletzten sind alle Spieler dabei.“

Der FC Borntal Erfurt, bzw. der Vorgänger SV Erfurt-West 90, gastierte bisher drei Mal auf dem Göldner. Die Bilanz spricht mit zwei Siegen und einem Unentschieden für Sondershausen. Das letzte Duell auf dem Göldner fand am 21. Mai 2017 statt, Tomas Kukacka (2), Philipp Kellermann (2) und Tim Böhme trafen beim 5:1 Sieg.

Grafik: Der letzte Vergleich vor 8 Jahren - mit Trainer Matthias Springer.
Bild vergrössern